Der Werbeeinsatz ist an mindestens 3 verschiedenen Werbeträgern darzustellen. Die Kampagne muss über einen längeren Zeitraum gelaufen sein.
Der Werbeeinsatz ist an mindestens 3 verschiedenen Kampagnenbestandteilen darzustellen. Eingereicht werden können Kampagnen bis zu einem Mediabudget von maximal € 10.000,–. Die Jury hat auch den Erfolg der Kampagne, v.a. bezüglich des Budgets zu beurteilen.
Alle gängigen Dateiformate oder Netzlinks mit genauer Angabe der Dauer, Textmanuskript, Ziel etc.; inkl. Funkspots oder anderer auditiver Mittel.
Filme bis ca. 3 Minuten, mit genauer Angabe der Dauer, Textmanuskript, Ziel etc.; egal ob TV/Kino-Spot, Web-Video oder andere audiovisuelle Medien.
HINWEIS: Teilnahmeberechtigte sind auch Mitglieder der Film- und Musikwirtschaft in der Sparte Gewerbe und Handwerk.
Länger als ein TV/Kino-Spot. Originallänge hochladen oder frei zugänglichen Link senden. Dazu jedoch eine gekürzte 45-Sekunden-Version für Präsentatioszwecke bei der Tirolissimo Gala hochladen.
HINWEIS: Teilnahmeberechtigte sind auch Mitglieder der Film- und Musikwirtschaft in der Sparte Gewerbe und Handwerk.
Direct Marketing, Point of Sale-Aktionen, Messebau etc, Auch Verkaufsförderung und andere Präsentationsformen, die sich direkt an den Konsumenten wenden. Als JPG oder PDF.
Einzureichen sind Originalaufnahmen oder digitale Bearbeitungen von Originalaufnahmen, die im Zusammenhang mit Werbe- und/oder PR-Maßnahmen für einen Kunden zum Einsatz gekommen sind. Eigenwerbungen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Einzelarbeiten oder Serien (max. 3–5 Stück). Als PDF-/JPG-/TIF-Datei, idealerweise in einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Zusätzlich können Original-Exemplare/-Muster abgegeben werden.
Hier hat all das Platz, was die anderen Kategorien nicht abdecken. Einmaliges, Außergewöhnliches und Persönliches. Zum Beispiel Eigenvorstellungen/Eigenwerbung, Geburtstagsmailings, Bus-/Tramgestaltungen etc. Als JPG oder PDF.
Von der Idee, über den Text bis hin zur Kampagne. Zu bewerten sind auch die Qualität des Geschriebenen bzw. der Kampagne, der Informationsgrad und der Abdruckerfolg.
In dieser Kategorie können Werbetexte jeglicher Länge eingereicht werden. Eine Kurzbeschreibung soll erklären, für welches Werbemittel der Text verwendet wurde. Es gelten folgende Formvorschriften: Einfaches weißes Papier im Format A4, Hochformat (kein Briefpapier), Typo Courier, 12 Pkt., linksbündig. Die Einreichung darf keine Logos enthalten. Als JPG oder PDF.
Viel mehr als nur gut gemeinter Aktionismus. Hier geht es um die Eventidee, die Aktivierung aller Zielgruppen sowie um die emotionale Inszenierung von Unternehmen, Produkten und Themen öffentlicher Bedeutung.
HINWEIS: Teilnahmeberechtigt sind auch Veranstaltungsagenturen der Fachgruppe Freizeit und Sportbetriebe.
Das Plakat als Sujet-Sonderform, als traditionelle Kunstform; inkl. Großfläche, Roll-up etc. Plakate können auch rein digital verwendet worden sein.
Gesamtgestaltung von Büchern, Broschüren, Zeitungen oder Zeitschriften. Relevant ist neben dem Cover auch die visuelle Gesamtgestaltung inklusive Fotoauswahl, Fotoplatzierung, Infografikdesign, Typografie und Satz. Egal ob Tourismusprospekt, Geschäftsbericht, Wochenzeitschrift oder Sachbuch.
Als JPG oder PDF.
Als JPG oder PDF, ggf. mit Originalmuster.
Die Grundidee, egal wofür entworfen. Das Grundkonzept als alleinstehendes Werk, präsentiert in den verwendeten Medien. Inklusive Sujetabwandlungen. Egal ob Anzeige, Cover, Facebook-Header etc.
Beurteilt wird nicht nur die Schriftgestaltung, sondern auch die Qualität der Schrift, die Vollständigkeit, der Satz.
Die Jury hat auf Parameter wie Kreativität der Gestaltung, Usability, Desktop und mobiles Design, grafisches und textliches Konzept, verwendete Technologien, SEO Umsetzung / Barrierrefreiheit, rechtliche Vollständigkeit, Plattformunabhängigkeit und Social Media Verwendung zu achten. Einreicher können Umsetzungsentscheidungen in der Einreichung mitteilen.
HINWEIS: Teilnahmeberechtigt sind auch IT Dienstleister der Fachgruppe UBIT.
Marketing-Maßnahmen, die mit Hilfe des Internets erfolgen können. Teilgebiete sind klassische Bannerwerbung, Suchmaschinenmarketing, E-Mail-Marketing, E-Mail-Werbung und Affiliate-Marketing. Alle Formen von Umsetzungen, die soziale Netzwerke und Strukturen im digitalen Umfeld (online, mobile) nutzen. Zum Beispiel Auftritte, Umsetzungen, Kampagnen in sozialen Medien und Netzwerken (Facebook, Apps, Twitter, YouTube etc.). Der Kampagnenerfolg wird mitberücksichtig. Link angeben.
HINWEIS: Teilnahmeberechtigt sind auch IT Dienstleister der Fachgruppe UBIT.
Apps für Mobilgeräte, Browser Games, Online Applikationen, usw., egal für welches Betriebssystem; bewertet werden Idee, Lösungskonzept, Usability und Marktpotenzial.
HINWEIS: Teilnahmeberechtigt sind auch IT Dienstleister der Fachgruppe UBIT.
Kunden, die über Jahre hinweg die Kommunikationslandschaft prägen, mit hohem Kreativanspruch inspirieren und den Wert einer starken Idee schätzen, qualifizieren sich für diese Kategorie. Kreativität, Wertschätzung, Qualität und Kontinuität – darauf kommt es an.
Neuer Einreichmodus direkt im Einreichtool!
Ab jetzt ist die Gratis-Einreichung zum Kunden des Jahres direkt im Einreichtool möglich
Einfach die Checkbox „Kunde des Jahres” anklicken und eine kurze Begründung (max 10 Zeilen) schreiben.
Die Entscheidung wird von der Jury im Sinne der Kriterien Kreativität, Wertschätzung, Qualität und Kontinuität getroffen. Der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation obliegt ein Vetorecht im Falle unvorhersehbarer Ausschließungsgründe.
Ausgezeichnet wird der beste Nachwuchs. Dieser wird in Form eines 4-stündigen Kreativ-Contests ermittelt. Die Teilnehmer (Einzelpersonen bzw. Gruppen mit max. 3 Personen) haben gemäß eines Briefings vor Ort und anschließend innerhalb von 4 Stunden ein Ideenkonzept zu entwerfen.
HINWEIS: Die Teilnehmer dürfen höchstens 2 Jahre selbstständig oder 2 Jahre für eine Agentur (oder dgl.) tätig gewesen sein. Zugelassen sind auch Nachwuchsgrafiker in Ausbildung sowie Künstler. Die Teilnehmer dürfen das 27. Lebensalter noch nicht vollendet haben.
Anmeldeschluss: | 26. September |
Termin: | 27. September, 08.30 Uhr |
Ort: | Congress Innsbruck, Rennweg 3, 6020 Innsbruck |
Teilnahmegebühr: | € 18,– pro Person (inkl. 20 % MwSt.) |
Fünfmal JA für die richtige Einreichung!
Weitere Informationen auch auf: www.tirolissimo.at. Für Rückfragen steht Herr Kurt Lorbek zur Verfügung unter: Tel.: 05 909 05 DW-1323 oder per E-Mail an: info@tirolissimo.at